„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Dr. Benjamin Waschki, einen ausgewiesenen pneumologischen Experten, für die ärztliche Leitung unserer Fachklinik gewinnen zu können. Er verfügt nicht nur über hervorragende klinische und wissenschaftliche Kenntnisse, sondern ist auch mit der LungenClinic aufgrund seiner in unserem Haus absolvierten Facharztausbildung bestens vertraut. Für mich ganz persönlich ist es ein sehr gutes Gefühl, meine bisherige Tätigkeit zum Ende des Jahres an eine Person zu übergeben, die ich seit vielen Jahren kenne und schätze und damit auch die Pneumologie in guten Händen zu wissen“, sagt Prof. Dr. Klaus Rabe, Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der LungenClinic Grosshansdorf.
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die Zukunft der Lungenmedizin am Standort Großhansdorf gemeinsam mit dem gesamten Klinikteam gestalten zu dürfen“, erklärt Dr. Benjamin Waschki.
„Ich blicke bereits jetzt mit Freude auf die Zusammenarbeit mit Dr. Waschki. Er wird mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen in der Pneumologie und angrenzender Felder, wie beispielsweise der Kardiologie, wichtige Impulse für die weitere Ausrichtung unseres GBA-Lungenzentrums setzen sowie einen entscheidenden Beitrag zum weiteren erfolgreichen Kurs leisten. Gerade auch mit Blick auf den anstehenden Umzug in unseren Klinikneubau wird Dr. Waschki eine Bereicherung sein“, so Susanne Quante, Kaufmännische Geschäftsführerin der LungenClinic.
„Auch wir Chefärzte begrüßen Dr. Waschki sehr herzlich in der LungenClinic und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Der intensive Prozess in der Auswahl der Nachfolge in der Ärztlichen Direktion hat sich bezahlt gemacht. Mit Dr. Waschki kommt ein sehr engagierter und erfahrener ärztlicher Kollege in unsere Klinik, der die über Jahrzehnte geformte und etablierte medizinische wie auch wissenschaftliche Expertise aktiv weiterentwickeln und prägen wird“, erklären die drei weiteren Chefärzte der LungenClinic – Prof. Dr. Martin Reck, Onkologie, Dr. Sönke von Weihe, Thoraxchirurgie und Dr. Jörn Wermbter, Anästhesie.
Vita Priv.-Doz. Dr. med.
Benjamin Waschki
Dr. Benjamin Waschki wurde 1980 in Bremen geboren. Sein Medizinstudium legte er an der Universität Hamburg ab. Von 2009 bis 2020 absolvierte er seine breit gefächerte klinische Ausbildung im Rahmen derer er die Facharztanerkennung für Innere Medizin und Pneumologie und auch die Facharztanerkennung für Kardiologie erwarb. Stationen in seiner Laufbahn waren neben der LungenClinic Grosshansdorf als Fachklinik auch das Klinikum St. Elisabeth in Straubing als Schwerpunktversorger sowie das Universitäre Herz- und Gefäßzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Dort war Dr. Waschki in den Jahren 2017 bis 2020 auch als fachärztlicher Bereichsleiter tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählten kardiorespiratorische Interaktionen und die Funktionsdiagnostik. 2020 wechselte er zunächst als leitender Arzt und seit Juni 2022 als Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Onkologie ans Klinikum Itzehoe. Zu seinen pneumologischen Schwerpunkten zählen neben der Diagnostik des Lungenkarzinoms und der interstitiellen Lungenerkrankungen insbesondere die Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen einschließlich verschiedener Verfahren zur endoskopischen Lungenvolumenreduktion. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Dr. Benjamin Waschki an zahlreichen klinisch-wissenschaftlichen Projekten und Kooperationen beteiligt. So ist er u. a. „Principal Investigator" des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) am Standort der LungenClinic Grosshansdorf und Leiter der Arbeitsgruppe Lungenfunktion der „Hamburg City Health Study (HCHS)" am UKE. In nationalen wie internationalen Fachgesellschaften bekleidete Dr. Waschki bereits diverse Ämter, inklusive der Mitgliedschaft des erweiterten Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) von 2017 bis 2022.
Dr. Benjamin Waschki lebt mit seiner Familie in Bad Segeberg.
Pressemitteilung als PDF.


Informationen über die LungenClinic Grosshansdorf
Die LungenClinic Grosshansdorf ist ein offizielles Lungenzentrum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Norddeutschland. Die international anerkannte Fachklinik für sämtliche Erkrankungen der Lunge und Atemwege versorgt jährlich rund 12.000 Patient:innen stationär und ambulant in den Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie und Anästhesie. Das Haus ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenkrebszentrum mit Mesotheliomeinheit, zertifiziertes Weaningzentrum nach der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) sowie einziges in ganz Norddeutschland zertifiziertes Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Außerdem ist die LungenClinic Grosshansdorf ein Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und nimmt damit eine führende Rolle in der Erforschung und Anwendung neuester medizinischer Erkenntnisse ein. Angesichts dieser dynamischen Entwicklung ist es umso bemerkenswerter, dass das Haus bereits im Jahr 1900 von der LVA der Hansestädte als Tuberkulose-Heilanstalt errichtet wurde.