Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Klaus F. Rabe ergänzt: „Dass wir unser spezialisiertes Portfolio unter einem neuen Dach auch in der Zukunft anbieten und sogar ausbauen dürfen, erfüllt uns Lungen-Experten mit Stolz. Wir verbinden eine über hundertjährige Geschichte mit modernsten Behandlungsmethoden und bieten höchste Kompetenz gepaart mit einer familiären Atmosphäre, die hilft, den Heilungsprozess zu beschleunigen.“
Besonders erfreut waren die Geschäftsführung und die Beschäftigten der LungenClinic, dass Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg persönlich den Förderbescheid überbracht hat. „Die LungenClinic hat eine sehr wichtige Bedeutung für die Versorgung. Weit über die Grenzen von Großhansdorf und des Kreises Stormarn hinaus genießt sie mit ihrer über Jahrzehnte gewachsenen Expertise und ihrem umfangreichen Angebot einen Pressemitteilung LUNGENCLINIC.DE herausragenden Ruf“, so der Minister. „Auch während der Coronavirus-Pandemie hat sie ihre besondere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Mit dem Ersatzneubau und Umbau wird die Klinik zukunftsorientiert gestaltet. Von diesem neu gestalteten Bettenhaus werden die Beschäftigten und die Patient:innen profitieren, die aufgrund einer schweren Lungenerkrankung eine Behandlung benötigen. Diese Bescheidübergabe ist heute somit ein sehr wichtiges Signal in der Coronavirus-Pandemie und ein guter Tag für die Versorgungslandschaft in Schleswig-Holstein, die noch besser für die Zukunft aufgestellt wird.“
Mit dem Neubau werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen. Von aktuell 179 Planbetten soll die Kapazität voraussichtlich auf 211 Planbetten erhöht werden. Das neue Bettenhaus wird mit den umgebauten bestehenbleibenden Gebäudeteilen (Funktionstrakt, Therapiegebäude) verbunden. Dadurch sollen medizinisch-prozessuale Vorgänge optimiert werden. Mit dem Rückbau der Bestandsgebäude, die von 1958 bis 1961 errichtet wurden, wurde bereits im Februar 2022 begonnen. Der Start für den Neubau des Bettenhauses ist für Juli 2022 vorgesehen. Nach aktueller Planung soll die gesamte Baumaßnahme voraussichtlich Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein.
Pressemitteilung als pdf.

Informationen über die LungenClinic Grosshansdorf
Die LungenClinic Grosshansdorf ist ein offizielles Lungenzentrum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Norddeutschland. Die international anerkannte Fachklinik für sämtliche Erkrankungen der Lunge und Atemwege versorgt jährlich rund 12.000 Patient:innen stationär und ambulant in den Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie und Anästhesie. Das Haus ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenkrebszentrum, einziges in Schleswig-Holstein zertifiziertes Weaningzentrum nach der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) sowie einziges in ganz Norddeutschland zertifiziertes Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Außerdem ist die LungenClinic Grosshansdorf ein Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und nimmt damit eine führende Rolle in der Erforschung und Anwendung neuester medizinischer Erkenntnisse ein. Angesichts dieser dynamischen Entwicklung ist es umso bemerkenswerter, dass das Haus bereits im Jahr 1900 von der LVA der Hansestädte als Tuberkulose-Heilanstalt errichtet wurde.