Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und erhalten auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung (mit Detailinformationen zu den eingesetzten Cookies) sowie unter Impressum erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich der Website rechts angepasst werden.

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User:innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies:

 

  • Google Analytics - Speicherdauer 14 Monate

LungenClinic Grosshansdorf als Lungenkrebszentrum erneut rezertifiziert

Die LungenClinic Grosshansdorf konnte aufgrund der hohen Fallzahlen, der umfassenden Erfahrung, der sehr guten Netzwerkarbeit und durch die weitreichende Forschung als Lungenkrebszentrum erneut ohne Einschränkungen rezertifiziert werden. Auch die Mesotheliomeinheit erhielt erneut die Zertifizierungsempfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

 

„Wir sind stolz darauf, dass wir in unserer Arbeit, die uns allen wirklich am Herzen liegt, erneut durch eine Rezertifizierung bestätigt werden konnten. Dies war nur möglich, da alle Beteiligten dauerhaft ein hohes Maß an Engagement zeigen, sich mit dem Zentrumsgedanken identifizieren können und als Team ihr Bestes für unsere Patient:innen geben“, erklärt Prof. Dr. Martin Reck, Chefarzt der Onkologie. Der Leiter des Lungenkrebszentrums betont vor allem die Bedeutung der Weiterentwicklung der von Beginn an hohen fachlichen Expertise für den Zertifizierungsprozess. Dies gelänge durch eine hohe Patient:innenzahl – Top fünf in Deutschland – die internationale Vernetzung, aber auch durch die kontinuierliche wissenschaftliche Arbeit in klinischen Studien.

Im Jahr 2012 erfolgte die Erstzertifizierung der LungenClinic Grosshansdorf zum Lungenkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Mittlerweile ist es das größte in ganz Norddeutschland. Alle drei Jahre steht die Rezertifizierung an, welche zum Ziel hat, die Einhaltung der Vorgaben hinsichtlich Diagnostik, Therapiemöglichkeiten bis hin zur Beteiligung der Patient:innen zu überprüfen. Ebenso wichtig ist, ob ein stabiles Zuweisendennetzwerk, soziale Beratungsangebote und eine umfassende pflegerische sowie ergänzende Versorgung gegeben sind.

Unter den besonders positiv hervorzuhebenden Merkmalen der erneuten Anerkennung als Lungenkrebszentrum nannten die Prüfer:innen die Wiedereröffnung der Palliativstation, den Ausbau der ambulanten Versorgung, wie auch die etablierten interdisziplinären Tumorkonferenzen. „Der sehr gute kollegiale Umgang innerhalb unserer Fachklinik, aber auch in der Zusammenarbeit mit medizinischen Kooperationspartner:innen und externen ärztlichen Kolleg:innen ist im Audit ebenso lobend erwähnt worden. Was uns natürlich sehr freut und bestärkt“, so Dr. Birgit Hantzsch-Kuhn, Zentrumskoordinatorin.

Auch die Mesotheliomeinheit der LungenClinic wurde erstmals rezertifiziert. Die Diagnostik und Behandlung des Mesothelioms ist komplex und herausfordernd. Die seltene Tumorerkrankung, die meist das Lungenfell oder Bauchfell betrifft, in seltenen Fällen auch im Bereich des Herzbeutels auftritt, entsteht überwiegend durch den Kontakt mit Asbest. Die hierfür gültigen Zertifizierungsvoraussetzungen sind eine spezielle Sprechstunde, strukturierte Prozesse und eine Mindestfallzahl, die die LungenClinic mehr als doppelt erfüllt.
 

Pressemitteilung als pdf.

 

 

Informationen über die LungenClinic Grosshansdorf

Die LungenClinic Grosshansdorf ist ein offizielles Lungenzentrum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Norddeutschland. Die international anerkannte Fachklinik für sämtliche Erkrankungen der Lunge und Atemwege versorgt jährlich rund 12.000 Patient:innen stationär und ambulant in den Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie und Anästhesie. Das Haus ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenkrebszentrum mit Mesotheliomeinheit, zertifiziertes Weaningzentrum nach der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) sowie einziges in ganz Norddeutschland zertifiziertes Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Außerdem ist die LungenClinic Grosshansdorf ein Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und nimmt damit eine führende Rolle in der Erforschung und Anwendung neuester medizinischer Erkenntnisse ein. Angesichts dieser dynamischen Entwicklung ist es umso bemerkenswerter, dass das Haus bereits im Jahr 1900 von der LVA der Hansestädte als Tuberkulose-Heilanstalt errichtet wurde.