ALLES ÜBER

Neuromuskuläre Erkrankungen

Unter neuromuskulären Erkrankungen werden ganz unterschiedliche Krankheitsbilder zusammengefasst, in deren Verlauf die Muskelkraft abnimmt. Die meisten neuromuskulären Erkrankungen sind erblich bedingt und eher selten. Die Muskelschwäche kann neben einer primären Erkrankung der Muskulatur auch durch Erkrankungen des Nervensystems verursacht sein. Die bekannteste Erkrankung dieser Gruppe ist die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

Symptome &
Ursachen

Den Erkrankungsgruppen ist eine meist zunehmende Muskelschwäche gemeinsam, die auch die Atemmuskulatur betreffen kann und dann die Atmung und auch das Husten („Hustenschwäche“) erschwert. Die Atemprobleme treten oft schleichend auf und werden daher nicht immer sofort erkannt.

Im Rahmen von Atemwegsinfekten, wie einer einfachen Erkältung, kann es dann zu einer bedrohlichen Atemschwäche kommen. Ziel der Betreuung von Patient:innen mit einer neuromuskulären Erkrankung muss daher sein, die Atemmuskelschwäche möglichst früh zu erkennen, um rechtzeitig eine Behandlung einleiten zu können. Dazu wird, neben Messungen der Lungenfunktion und Hustenkapazität, in der Regel auch die Atmung im Schlaf gemessen. 

Diagnose

Wer bereits Probleme mit dem Abhusten hat, zunehmend müde ist oder häufiger mit Kopfschmerzen aufwacht, sollte sich unbedingt auf eine Atemmuskelschwäche untersuchen lassen. Dazu sind Spezialuntersuchungen erforderlich, die nur in den entsprechenden Zentren durchgeführt werden können. Die LungenClinic betreut seit Jahrzehnten Patient:innen mit neuromuskulären Erkrankungen und bietet alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen an. 

Behandlung

Neben einer Unterstützung der Atemmuskelschwäche durch eine Maskentherapie kommen bei einer neuromuskulären Erkrankung auch mechanische Hustenhilfen („cough assist“) zum Einsatz. Die individuelle Therapieentscheidung erfolgt nach spezifischer Diagnostik, die genau auf diese Fragestellung abgestimmt ist. Die Durchführung und Schulung der Maßnahmen bei einer neuromuskulären Erkrankung erfolgt durch unser erfahrenes Fachpersonal. 

Kontakt  

                                                                                         Stephanie Hütker  
Antje Küffner

s.huetker(at)lungenclinic.de
a.kueffner(at)lungenclinic.de

T. 

T.

F.

04102 / 601 - 2001

04102 / 601 - 2090
04102 / 601 - 7002



ZUR PNEUMOLOGIE


 

Beratung & Hilfe

Ein Klinikaufenthalt ist für jeden eine besondere Herausforderung und wirft viele Fragen auf.

Hier finden Sie verschiedene Ansprechpartner, die Ihnen bei unterschiedlichen Problematiken zur Seite stehen. 

 

MEHR HIERZU


 

Gesundheitsgeschichten

Warum unsere Patient:innen uns so schätzen, das lesen Sie hier.

 

ZU DEN BERICHTEN