ALLES ÜBER

Lungenmetastasen

Eine Lungenmetastase ist die Tochtergeschwulst eines primär anderen Ortes wachsenden Karzinoms (Krebserkrankung). Die Lungenmetastasen können einzeln (solitär) oder mit vielen Herden (multipel) auftreten und können chirurgisch therapiert werden.

Symptome &
Ursachen

Krebsgeschwüre können über die Blutbahn oder Lymphbahnen im Körper streuen und so in die Lunge gelangen. Am häufigsten verursacht werden Lungenmetastasen bei Darmkrebs, Nierenkrebs, Tumoren der Hals- Kopfregion, Hodenkrebs, Brustkrebs oder Hautkrebs. 
In den selteneren Fällen oder erst in fortgeschrittenem Stadium machen Lungenmetastasen überhaupt erst Symptome. Diese können die typischen Symptome einer Krebserkrankung, die sogenannte B-Symptomatik im Sinne von Gewichtsabnahme, Nachtschweiss oder Fieber sein. Aber auch ganz unspezifische Symptome, wie Husten, auch Bluthusten, Abgeschlagenheit oder Luftnot unter Belastung können vorliegen.

Diagnose

Die Lungenmetastasen werden in den allermeisten Fällen in dem Rahmen der Nachsorgeroutine nach einer Krebserkrankung detektiert. Die Nachsorge erfolgt in den allermeisten Fällen per Computertomographie des Brustkorbes.

Behandlung

In der Behandlung von Lungenmetastasen ist uns die Multidisziplinarität und eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Behandelnden Ärzten/ Onkologen sehr wichtig. Diese Kollegen kennen sie und ihre Krankheitsgeschichte häufig bereits seit Jahren und jede Metastasenbehandlung hat ihre Spezifität, je nach Herkunftsorgan.

Bei dem Nierenzellkarzinom zum Beispiel konnte die Prognoseverbesserung durch komplette Metastasenentfernung und die Chance auf Heilung nach Entfernung alleiniger Lungenmetastasen in retrospektiven Studien gezeigt werden.

Ob primär bei der Erstfeststellung von Lungenherden operiert wird, oder erst eine Verlaufskontrolle erfolgt, um die Dynamik der Erkrankung zu erkennen; ob zunächst minimalinvasiv diagnostisch nur ein Herd entfernt wird oder direkt offen chirurgisch vorgegangen wird mit der Absicht sämtliche Herde zu entfernen hängt von vielen Faktoren ab, die wir interdisziplinär erörtern und Ihnen in einem persönlichen Gespräch erklären.

Auch viele Jahre nach einer Krebserkrankung oder auch Metastasen in mehreren Organen ist es heutzutage sinnvoll einen Lungenherd komplett zu entfernen, um ausreichend Gewebe zu erhalten, anhand dessen molekularpathologische Untersuchungen durchgeführt werden können, um ihnen eine individualisierte Therapie anbieten zu können.


 

Beratung & Hilfe

Ein Klinikaufenthalt ist für jeden eine besondere Herausforderung und wirft viele Fragen auf.

Hier finden Sie verschiedene Ansprechpartner, die Ihnen bei unterschiedlichen Problematiken zur Seite stehen. 

 

MEHR HIERZU


 

Gesundheitsgeschichten

Warum unsere Patient:innen uns so schätzen, das lesen Sie hier.

 

ZU DEN BERICHTEN