ALLES ÜBER

Lungen-
entzündung

Bei der akuten Pneumonie kommt es zu einer heftigen Entzündungsreaktion des Lungengewebes. Diese wird in der Mehrzahl der Fälle durch Krankheitserreger ausgelöst, meist durch Bakterien, häufig auch durch Viren. Bei abwehrgeschwächten Personen kann die Erkrankung auch durch Pilze verursacht werden. Auch die Bestrahlung des Lungengewebes, bestimmte Medikamente oder überschießende Reaktionen des Immunsystems können eine akute Pneumonie auslösen. 

Symptome &
Ursachen

Der typische Fall einer durch Bakterien ausgelösten Pneumonie zeigt einen plötzlichen Beginn mit Husten, eitrigem oder bräunlichem Auswurf, hohem Fieber, erheblichem Krankheitsgefühl, Luftnot und beschleunigtem Herzschlag. Es ist häufig ein ernst zu nehmendes Krankheitsbild. Wenn auch das Rippenfell beteiligt ist, das die Lungen ummantelt, können atemabhängige Brustschmerzen und ein Rippenfellerguss bei einer Lungenentzündung hinzukommen (Flüssigkeitseintritt zwischen Rippenfell und Lunge). 

Diagnose

Die klinische Untersuchung durch den Arzt und das Abhorchen der Lungen mit dem Stethoskop sind wichtige Bestandteile der Diagnostik. Dadurch sind aber nicht alle Fälle einer Lungenentzündung feststellbar, so dass oft auch Röntgenaufnahmen oder ein CT der Lungen notwendig sind. Blutuntersuchungen zeigen die Entzündung im Körper an. Im Falle einer Pneumonie wird ein Erregernachweis angestrebt, da dies für die Therapie von Bedeutung ist.  Uneinheitlich gebraucht wird der Begriff der „atypischen Pneumonie“. Der Ausdruck bezeichnet Lungenentzündungen, die nur mit einem Teil der genannten Symptome einhergehen, die sich teilweise in nur geringer Ausprägung und manchmal schleichend einstellen können. Auch die Röntgenbefunde und die auslösenden Krankheitserreger unterscheiden sich dabei von denen typischer Pneumonien. 

Behandlung

Je nach Art des Erregers kommen bei einer Lungenentzündung unterschiedliche Antibiotika zum Einsatz, die den Erreger abtöten sollen. Bakterielle Erreger können meist rasch, Pilze deutlich schwieriger und Viren oftmals noch nicht effektiv medikamentös behandelt werden. Auch heute ist eine Pneumonie eine ernste Erkrankung, die zum Tode führen kann. Die Bedrohlichkeit hängt vom Erreger, besonders aber vom allgemeinen Gesundheitszustand der Patient:innen und von deren Alter ab. Von der Schwere des Krankheitsbildes und den Risikofaktoren ist die Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung im Falle einer Lungenentzündung abhängig. 

Kontakt  

                                                                                         Stephanie Hütker  
Antje Küffner

s.huetker(at)lungenclinic.de
a.kueffner(at)lungenclinic.de

T. 

T.

F.

04102 / 601 - 2001

04102 / 601 - 2090
04102 / 601 - 7002



ZUR PNEUMOLOGIE


 

Beratung & Hilfe

Ein Klinikaufenthalt ist für jeden eine besondere Herausforderung und wirft viele Fragen auf.

Hier finden Sie verschiedene Ansprechpartner, die Ihnen bei unterschiedlichen Problematiken zur Seite stehen. 

 

MEHR HIERZU


 

Gesundheitsgeschichten

Warum unsere Patient:innen uns so schätzen, das lesen Sie hier.

 

ZU DEN BERICHTEN