Inside LungenClinic

 

Die LungenClinic
ist besonders

Das sagen nicht nur wir, das sagen auch unsere Patient:innen. Die meisten sind voll des Lobes, sogar dann, wenn wir einmal nicht mehr helfen können.

 

Gemeinsam Handeln

„Wir wissen, dass nur der Wandel beständig ist. Ständiges Handeln zum Wohle unserer Patient:innen, Beschäftigten und der LungenClinic ist unser Auftrag. Hierbei zählen Wissen und Vertrauen gleichermaßen.“

Susanne Quante

Kaufmännische Geschäftsführerin

 

Prof. Dr. Klaus F. Rabe

Ärztlicher Direktor und 
Medizinischer Geschäftsführer

Ethos

Als Deutschlands erstes G-BA anerkanntes Lungenzentrum arbeiten wir mit internationaler Strahlkraft an der Erforschung des faszinierenden Organs Lunge. Die Gesundung und Gesundheit der Menschen, die uns vertrauen, hat für uns oberste Priorität.

Wir handeln hochkompetent, innovativ,
evidenzbasiert und ethisch

Dabei handeln wir hochkompetent, innovativ, evidenzbasiert und ethisch. Wir sind aber nicht nur Kompetenzzentrum, sondern auch ein familiärer Ort der Genesung. Da wir mit 450 Mitarbeiter:innen und 179 Planbetten eine überschaubare Größe haben, kann auf individuelle Bedürfnisse mehr Rücksicht genommen werden. Von einem süßen Gruß aus der Küche an den Geburtstagen unserer Patient:innen bis hin zum täglichen zugewandten Miteinander ist für uns das „WIR“ unser Leitbild.

Das Leben zu schätzen und zu schützen,
liegt uns quasi in den Genen

In der Waldgemeinde Großhansdorf beheimatet sind wir von Natur umgeben. Diese durch eine nachhaltige Arbeitsweise zu bewahren, das Leben zu schätzen und zu schützen, liegt uns quasi in den Genen. Wir sind besonders, weil wir uns den Luxus leisten können, keine Fließband-Medizin abliefern zu müssen. Als Fachkrankenhaus ohne Notfallaufnahme können wir mehr Zeit auf die differenzierte Diagnose und Behandlung verwenden und uneingeschränkt für unsere Patient:innen da sein.  

 

Fakten rund
um die
LungenClinic

  • Wir sind die erste Klinik, die die vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen für Lungenzentren erfüllt hat.

  • 12.000 Patient:innen jährlich wurden von uns bereits stationär und ambulant in den Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin behandelt.

  • Wir verfügen über 179 Planbetten.

  • Unsere Facharztquote ist mit rund 75 Prozent besonders hoch.

  • Die Deutsche Krebsgesellschaft hat uns als Lungenkrebszentrum zertifiziert.

  • Wir sind das einzige in Schleswig-Holstein zertifizierte Weaningzentrum nach der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP). 

  • Wir sind das einzige in ganz Norddeutschland zertifiziertes Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie nach der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) und Mesotheliomeinheit.

  • Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL).

  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck.

  • Wir sind die einzige nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Lungenklinik in Norddeutschland.

  • Wir wurden als eines der ersten Häuser in Europa von der europäischen Lungengesellschaft European Respiratory Society (ERS) als Training Centre in Respiratory Medicine zertifiziert.

  • Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die Diagnostik, die ärztliche und pflegerische Beratung und Behandlung als auch die ambulante Nachsorge. 

  • Mit nationalen und internationalen Kolleg:innen stehen wir im wissenschaftlichen Dialog und tauschen aktuelle Forschungsergebnisse aus.

 

 

Neubau

Da das Ende der 1950er Jahre erbaute Bettenhaus baulich nicht mehr den modernen arbeitsorganisatorischen Abläufen entspricht und es zudem Sanierungsbedarf gibt, entsteht ein vom Land Schleswig-Holstein mit 81,4 Millionen Euro geförderter Neubau. Im Frühjahr 2022 erfolgt nach Genehmigung der 2021 gestellten Bau- und Fördermittelanträge der Teilabriss des Altgebäudes und der Neubau beginnt. Die Planungen sehen ein viergeschossiges Bettenhaus vor, das am Mühlenteich gelegen in den Park eingebettet ist.

Der Bau wurde von den Architekten Henke + Partner so gestaltet, dass zusammen mit den verbleibenden Teilen des Altbaus ein attraktives Ensemble entsteht. Inspiriert wurde der Entwurf von den Motiven Luft und Segel.

Der hochmoderne Bau, bei dem Nachhaltigkeit eine für Krankenhausgebäude neue Bedeutung gewinnen wird, soll Ende 2025 vollständig fertiggestellt sein. 


Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen gewinnen auch beim Betrieb der LungenClinic immer mehr an Bedeutung.

  


 Impressionen LungenClinic: Film ab! 

 

Teil 1: 120 Jahre LungenClinic Grosshansdorf

 

Teil 2: Einblicke in die Chirurgie und Anästhesie, wo jährlich über 1.000 Operationen stattfinden

 

Teil 3: Einblicke in die Onkologie und Forschung

 

Teil 4: Ausbildung und Zukunftsvisionen