
Ausbildung

Pflegefachfrau/
Pflegefachmann

Operationstechnische Assistenz (OTA)

Anästhesietechnische Assistenz (ATA)

Kaufleute im Gesundheitswesen
Freiwilliges
Soziales Jahr (FSJ)
Du möchtest für deine persönliche Weiterentwicklung und zur beruflichen Orientierung ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus machen?
Wir bieten dir:
- kontinuierliche Begleitung und Einblicke in den Pflegeberuf in Vollzeit
- Teamarbeit auf Augenhöhe
- direkten Kontakt mit Patient:innen
- eine kleine Klinik mit 179 Planbetten
- vergünstigte Mahlzeiten während der Arbeitszeiten
- familiären Umgang im Team
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von aktuell 225 Euro (Bei einem FSJ bleibt der Anspruch auf das Kindergeld bestehen.)
- bezuschusste Unterkunft (Bei bereits bestehendem Mietverhältnis gibt es eine pauschalierte Geldersatzleistung.)
- Deutschlandticket kostenfrei
- 30 Tage Urlaub
- Freistellung für Seminartage sowie Übernahme etwaiger Fahrtkosten innerhalb Schleswig-Holsteins
Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, der sich auch gut in deinem Lebenslauf darstellt.
Wir freuen uns auf dich, wenn du:
- ein echter Teamplayer bist
- respektvoll und wertschätzend gegenüber deinen Mitmenschen bist
- zwischen 16 und 25 Jahren alt bist und deine Schulpflicht erfüllt hast
- gesundheitlich geeignet und fit bist
- über gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügst
- gute PC-Kenntnisse aufweisen kannst
- ein makelloses Führungszeugnis hast
Bist du interessiert oder hast Fragen? Dann melde dich bei:
LungenClinic Grosshansdorf
Assistenz der Pflegedienstleitung
Britta Liebe
Wöhrendamm 80
22927 Großhansdorf
E-Mail
Tel: 04102/ 601 - 1710
Praktikum
Natürlich bieten wir auch Praktika an. Aus betrieblichen Gründen sollte ein Praktikum mindestens zwei Wochen betragen. Praktikant:innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Aus betrieblichen Gründen bieten wir aktuell leider keine Plätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
- Für den Bereich der Pflege wenden Sie sich bitte an Britta Liebe (E-Mail).
- Für den Bereich Verwaltung wenden Sie sich bitte an bewerbung(at)lungenclinic.de.
Ärzt:innen im
Praktischen Jahr
Als akademisches Lehrkrankenhaus betreuen wir seit vielen Jahren Studierende im Rahmen des Tertials Innere Medizin. Die Einteilung erfolgt durch das Dekanat der Universität zu Lübeck. Unter Anleitung der ausbildenden Ärzt:innen begleiten Sie die Stationsarbeit in unseren verschiedenen Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin. Es besteht ein Rotationsplan, den wir gerne an Ihre besonderen Interessen anpassen. Ergänzt wird die Ausbildung durch wöchentliche Student:innenseminare und hausinterne Fortbildungen.
Darüber hinaus bieten wir für das Praktische Jahr bei uns im Haus:
- Bei Bedarf eine kostenlose Unterbringung in einem unserer Gästezimmer
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 Euro
- Kostenlose Verpflegung in unserer Kantine
Kontakt:
Dr. med. Marta Heydorn
Tel.: 04102 / 601 - 0
E-Mail
Weiterbildung Pflege
Pflege
Mit uns können Sie sich beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln! Wir bieten Ihnen individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungen an, wie beispielsweise die Fachweiterbildungen zur Intensiv- und Anästhesiefachkraft, der onkologischen Pflegefachkraft oder die Zusatzqualifikation Palliative Care. Wir unterstützen Ihre Qualifizierung. Wenn Sie Verpflichtungen im Bereich der Weiterbildung gegenüber Ihrem vorherigen Arbeitgeber haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Abwicklung dieser Verpflichtungen.
Weiterbildung
Atmungstherapeut:innen
Atmungstherapeut:innen
Bei der Weiterbildung zum Atmungstherapeut:in handelt es sich um eine von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) ins Leben gerufene berufsbegleitende Spezialausbildung für erfahrene Krankenpflegekräfte und Physiotherapeut:innen. Die LungenClinic Grosshansdorf ist als pneumologisches Zentrum nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert und als Träger zur Weiterbildung zum Atmungstherapeut:innen berechtigt. Die Ausbildung wird unter ärztlicher Leitung (Oberarzt Dr. Bernd Schucher) durchgeführt. Während der Hospitationen werden Sie von Fachpersonal begleitet und angeleitet. Das erworbene Wissen und die gelernten Fähigkeiten werden regelmäßig in Evaluationen überprüft. Mit der Weiterbildung als Atmungstherapeut:innen bieten wir Ihnen eine fundierte Zusatzqualifikation an.
Für Fragen rund um das Thema steht Ihnen telefonisch Cindy Wittkopf gern zur Verfügung (Tel.: 04102 / 601 - 2059 oder E-Mail).
Ärztliche Weiterbildung
Ärzt:innen
Es ist eines unserer wichtigsten Anliegen, die bei uns gesammelten Erfahrungen an alle weiterzugeben, die sich der Heilung von Erkrankungen der Atmungsorgane verschrieben haben. Die Klinik ist als Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Schleswig-Holstein zugelassen. Der folgenden Aufstellung sind die Weiterbildungsbefugten sowie Bereiche und Umfang der Befugnis zu entnehmen.
Gebiet Anästhesiologie
Dr. Jörn Wermbter
Umfang: 30 Monate
Gebiet Chirurgie
FA/FÄ für Thoraxchirurgie
Dr. Christian Kugler
Umfang: 36 Monate
Gebiet Innere Medizin
FA/FÄ für innere Medizin
Prof. Dr. Klaus F. Rabe
Dr. Martin Claussen
Umfang: 18 Monate Basisweiterbildung
12 Monate FA-Kompetenz
FA/FÄ für innere Medizin und Pneumologie
Prof. Dr. Klaus F. Rabe
Prof. Dr. Martin Reck
Umfang: 36 Monate
FA/FÄ für innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Dr. Marlitt Horn
Umfang: 6 Monate
Zusatzweiterbildung
Allergologie
Prof. Dr. Klaus F. Rabe
Umfang: 6 Monate
Intensivmedizin
Dr. med. J. Wermbter
Umfang: 12 Monate
Medikamentöse Tumortherapie
Prof. Dr. Martin Reck
Umfang: 12 Monate
Integration von
Arbeitskräften
aus dem Ausland
Die Integration von Arbeitskräften aus dem Ausland wird immer wichtiger. Vor allem im Gesundheitsbereich ist dies zwar kein neues Phänomen, doch infolge des Fachkräftemangels in der Branche gewinnt diese Option im Rahmen der Personalgewinnung immer mehr an Bedeutung. Die LungenClinic arbeitet im Rahmen der Anerkennung mit verschiedenen Partnern zur Unterstützung der Beschäftigten aus dem Ausland zusammen. Wir sind aber auch stets bereit, neue Wege zu gehen, wie dieses Beispiel der Arbeitsmarktintegration von aus der Ukraine Geflüchteten zeigt.
Wenn Sie eine Fachkraft aus dem Ausland sind, scheuen Sie nicht, uns unter bewerbung(at)lungenclinic.de zu kontaktieren. Wir prüfen mit Ihnen zusammen gerne, welche Möglichkeiten der Beschäftigung und beruflichen Anerkennung es in der LungenClinic für Sie gibt.