
Ihre Perspektiven bei uns
als Ärzt:in
Wir sind ein Team medizinisch hochqualifizierter Kolleg:innen. Gemeinsam mit unserem überwiegend fachspezialisierten Pflegepersonal ermöglichen wir Tag für Tag das Bestmögliche für unsere Patient:innen.
Wir legen Wert auf kollegialen Austausch untereinander. In unseren wöchentlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen erhalten alle Ärzt:innen regelmäßig ein Update zu unterschiedlichen Themen. In unseren mehrmals wöchentlich stattfindenden Tumor-, bzw. Fibrosekonferenzen sind Sie aktiver Teil der Diagnose- und Therapieüberlegungen für unsere Patient:innen.
Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Lübeck und norddeutscher Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Darum profitieren Sie bei uns von der Erforschung neuer Ansätze zur Behandlung weit verbreiteter Lungenerkrankungen und können die Erkenntnisse unmittelbar in Ihrem klinischen Alltag anwenden. Wenn Sie möchten, haben Sie bei uns jederzeit die Möglichkeit, translational zu forschen.
als Pflegekraft
Während die Anforderungen im Gesundheitsmarkt weiter steigen, haben wir weiterhin Zeit für die persönliche Versorgung der Patient:innen. Dabei helfen uns kurze Wege und unser sehr kollegiales Miteinander. Patient:innen loben immer wieder die Zugewandtheit unserer Pflegekräfte, was uns sehr stolz macht.
Wichtig ist uns, die fachlichen Fähigkeiten in unserer Pflege stets aktuell zu halten. Das zeigt sich auch in einer sehr hohen Fachquote unter den Kolleg:innen. Mit unserem eigenen Fortbildungssystem halten wir unsere Pflegequalität kontinuierlich auf dem aktuellen Wissensstand. Neuen Kolleg:innen bieten wir eine intensive, strukturierte Einarbeitungsphase mit persönlichen Betreuer:innen an, unsere Pflegeschüler:innen haben auf jeder Station ihre eigene Praxisanleitung.
Noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei mir!
Pflegedienstleitung
Stephanie Nixdorff
Tel.: 04102 / 601 - 1700
E-Mail
in der
Forschung
In unserem Team erforschen wir, wie Lungenerkrankungen besser diagnostiziert und geheilt werden können. Dies machen wir in Zusammenarbeit mit vielen Partner:innen, insbesondere im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL). Unsere Stärke ist die patient:innennahe Forschung in klinischen Studien, Registern und Kohorten. Wir, das sind Study Nurses, Labormitarbeiter:innen, Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen mit Freude an der Erkenntnis und mit dem Willen, an einer verbesserten klinischen Versorgung unserer Patient:innen mitzuwirken.
als Mitarbeiter:in
der Verwaltung
In der Verwaltung der LungenClinic sind die verschiedensten Berufsgruppen im Einsatz. Von der klassischen Buchhaltung und Assistenz über Personalsachbearbeitung, Unternehmenskommunikation bis zu Einkauf und Haustechnik. Dabei gewinnen die Bereiche Qualitätsmanagement und Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, um Routineaufgaben so zu reduzieren, dass Zeit für zwischenmenschliche Interaktion bleibt.
Die Tätigkeit in der Verwaltung der LungenClinic bietet zudem die Motivation, Teil eines Unternehmens zu sein, das Menschen Heilung und Hoffnung bringt. Mit dieser verantwortungsvollen Tätigkeit halten sie den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Fachkräften den Rücken frei, damit die Kolleg:innen sich zum Wohle unserer Patient:innen vollständig auf ihr Fachgebiet konzentrieren können.