
ANKOMMEN IN DER LUNGENCLINIC
In diesem Video erfahren Sie, wie Ihre stationäre Aufnahme bei uns abläuft.
Organisatorische
Checkliste
- Krankenhauseinweisung im Original
-
Krankenversichertenkarte
- evtl. Ausweis über Zuzahlungsbefreiung
- evtl. Zusatzversichertenkarte mit Kontaktdaten Ihrer Krankenkasse und Information, welche Leistungen Ihre Zusatzversicherung übernimmt
- Blutgruppenausweis
- Allergiepass
- Marcumarausweis
- Diabetikerausweis
- Herzschrittmacherpass
- Röntgenpass
- Organspendeausweis
- Impfpass
- Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht
- Kontaktdaten Ihrer nächsten Angehörigen oder Freunde
- Bargeld für Zimmertelefon
Medizinische
Checkliste
- Medizinische Befundberichte
- Röntgenaufnahmen
- CT-Bilder, möglichst als Daten-CD
- Arztberichte von Vorbehandlungen
- Unterlagen über frühere Krankenhausaufenthalte
- Brille / Lesebrille
- Gehhilfe
- Hörgerät inkl. Ersatzbatterien
- Mobiles Sauerstoffgerät
- Eigenes Heimbeatmungsgerät inkl. Zubehör
- Therapiehilfen wie ein eigenes Inhaliergerät und Flutterventil
- Medikationsplan (mit QR-Code) und regelmäßig eingenommene Medikamente in der Schachtel inkl. Beipackzettel
Checkliste
Bekleidung
- Nachtwäsche
- Hausschuhe
- Morgen- oder Bademantel
- Handtücher, Waschlappen, Taschentücher
- Kulturbeutel mit Flüssigseife, Shampoo, Kamm, Bürste, Feile, Zahnpasta, Prothesenutensilien, Rasierzeug und Föhn
- Bequeme Kleidung
- Bequemes Schuhwerk
- Leichte Jacke und Pullover
- Sportkleidung inkl. Sportschuhe für die physikalische Therapie
- Kleinere Geldbeträge für Lektüre, Schreibutensilien und den Erwerb einer Nutzerkarte für Telefon, Internet, Radio und Fernsehen
- Persönliche Telefonnummern
Für einen
längeren Aufenthalt
- Informieren Sie bitte Ihre Freunde und Verwandten, damit jemand auf Ihre Wohnung achten und sich um die Haustiere, Pflanzen und Ihren Briefkasten kümmern kann.
- Geben Sie bei der Post an, dass man Ihre Sendungen nachschickt, denken Sie dabei auch an die Abonnements Ihrer Zeitschriften und Zeitungen.
- Überlegen Sie, ob Sie einer vertrauenswürdigen Person eine Verwaltungs- und Bankvollmacht erteilen sollten.

Ihr Aufenthalt
Briefkasten
In der Eingangshalle finden Sie einen Briefkasten. Er wird täglich um 9 Uhr geleert, außer an Sonn- und Feiertagen. Bettlägerige Patient:innen können ihre frankierte Post dem Pflegepersonal zur Weiterleitung übergeben.
Cafeteria / Patientencafé
In unserem „Baustellen-Café" mit Aussicht können Sie mit Ihrem Besuch frühstücken oder sich nachmittags bei einem Stück Kuchen und Kleinigkeiten von der Snack-Karte treffen. Für die Mittagszeit ist der Raum ausschließlich für Mitarbeitende reserviert. Zudem können Sie an unseren Automaten in der Patientenaufnahme frisch aufgebrühten Kaffee und im Wartebereich vor der Cafeteria Eis und Snacks bekommen.
Fernsehen / Rundfunk / Telefon / Internet
In unserer Klinik können Sie ein breites Entertainment und Kommunikationsangebot genießen. Genaue Informationen zu den Gebühren für unser Entertainmentpaket erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme oder am Besucherempfang.
Gästezimmer
Wenn Sie für einen Krankenhausaufenthalt eine weite Anreise haben oder eine Begleitperson mitbringen, können Sie eines unserer Gästezimmer nutzen. Preise siehe Flyer. In einem Nebengebäude auf unserem Klinikgelände stehen 17 Gästezimmer (15 EZ und zwei DZ) und ein Familienappartement für bis zu drei Personen zur Anmietung bereit. Ruhig und doch zentral gelegen erreichen Sie von dort in wenigen Minuten zu Fuß Restaurants, Lebensmittelläden oder Geschäfte für den täglichen Bedarf. Dazu lädt der umliegende Wald zu erholsamen Spaziergängen ein. Die nächstgelegene U-Bahn-Station erreicht man zu Fuß in 5 Minuten. Von dort kommt man ganz bequem in die Hamburger Innenstadt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Für die Zimmerreservierung kontaktieren Sie bitte: Sekretariat der Kaufm. Geschäftsführung Angelika Niemann, Marika Rahn, Tel.: 04102 / 601 – 1001, E-Mail vzkgf(at)lungenclinic.de.
Park
Die LungenClinic Grosshansdorf liegt in einem wunderschönen und weitläufigen Park, der allerdings im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau aktuell nicht direkt zugänglich ist. Wir verfügen aber auch über einen schönen Innenhof mit Strandkörben, der im Sommer angenehmen Schatten zum Verweilen bietet. Gleichzeitig sind im Bereich des Eingangs mehrere Bänke und ein Pavillion, die den Patient:innen die Möglichkeit bitten, dort die frische Luft zu genießen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass auf dem Krankenhausgelände außerhalb der Raucherzonen das Rauchen untersagt ist.
Wahlleistungen
Auf unserer chirurgisch-onkologischen Wahlleistungsstation folgen die Zimmer einem speziell entwickelten Einrichtungskonzept. Es schafft mit ausgewählten Farben und hochwertigen Materialien ein besonderes Wohlfühlambiente. Außerdem können Sie in unserer Lounge in bequemen Sitzmöbeln entspannen und kostenlose Kalt- und Heißgetränke genießen. Ihre persönliche Zeitungsauswahl liefern wir Ihnen ohne Aufpreis zum Frühstück. Auch für Radio, TV und Internet müssen Sie nichts bezahlen, nur für das WLAN Ihres eigenen Endgeräts und Telefon ist eine Gebühr zu entrichten. Zu den weiteren kostenfreien Services auf unserer Wahlleistungsstation gehören täglich frische Handtücher, jeden zweiten Tag auf Wunsch ein Bettwäschewechsel und ein Wäscheservice für Ihre Kleidung. Dazu können Sie neben unserem regulären Speisenangebot zusätzlich aus einer besonderen Speisekarte wählen. Zu den nichtärztlichen Wahlleistungen zählen die Unterbringung in einem komfortablen Einbettzimmer (Wahlleistungsstation 3A/8: 140 Euro/Normalstation: 101,14 Euro pro Tag) oder Zweibettzimmer (Wahlleistungsstation 3A/8: 78 Euro/Normalstation: 62,61 Euro pro Tag).
Wertsachen
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir für Wertsachen, die Sie in Ihrem Zimmer aufbewahren, keine Haftung übernehmen. Daher empfehlen wir Ihnen Kreditkarten, größere Geldbeträge, Schmuck oder elektronische Geräte zu Hause zu lassen.
Patientenweg zur Endoskopie
In der LungenClinic Grosshansdorf werden jährlich mehr als 3.000 flexible Bronchoskopien durchgeführt. Dieser endoskopische Eingriff ermöglicht eine wenig belastende und risikoarme, direkte Untersuchung der zentralen Atemwege.
Patientenweg zum OP
Viele unserer Patient:innen möchten wissen, was im Rahmen der Operation auf sie zukommt. Hier erfahren Sie mehr über den Weg zum OP.